Gelungenes Debüt für Jörg Schäfer
So langsam fängt der kleine gelbe Ball wieder an zu fliegen – weitere Mannschaften des STC stiegen am vergangenen Wochenende bei bestem Tenniswetter in die Medenrunde 2022 ein, mit unterschiedlichem Erfolg.
Nachdem die U18 Junioren am Samstag in Ober-Roden gegen eine durch die Bank spielstärkere Mannschaft noch eine deutliche Niederlage hinnehmen musste – die Mannschaft verlor mit 0:6 Punkten (0:12 Sätzen, 27:73 Spielen) - empfingen die Herren 55 bereits ihren zweiten Gegner in dieser Saison auf der heimischen Anlage in Semd. Der TC Seulberg gab sich die Ehre und sorgte für einen spannenden Wettkampf. Das 2:2 nach den Einzeln war bereits hart umkämpft – neben Frank Völger konnte auch Oliver Frank seine Partie für sich entscheiden, allerdings waren hier Nerven gefragt. Bereits der erste Satz ging über den Tiebreak an Oliver, woraufhin sein Gegner ihn über den Gewinn des zweiten in den entscheidenden Match-Tiebreak zwang. Hier bewies Oliver Nervenstärke und konnte diese wichtige Entscheidung mit 12:10 für sich verbuchen. Mit zwei ausstehenden Doppeln war also noch alles drin, aber das erste musste bereits nach wenigen Ballwechseln seitens der Semder Mannschaft verletzungsbedingt abgegeben werden – hier wäre ein Sieg sicherlich möglich gewesen. Und auch das zweite Doppel entschieden die Seulberger für sich – am Ende aus STC-Sicht ein 2:4 (4:9 Sätze, 35:66 Spiele).
Am darauffolgenden Sonntag ging es für die Herren 40 los – zu Hause empfing man die Mannschaft aus Bad König. Auch hier zunächst das gleiche Bild, ein 2:2 nach den Einzeln. Die Doppel mussten also die Entscheidung bringen und die Spieler machten es spannend bis zum Schluss. In beiden Doppeln ging der erste Satz mit 2:6 verloren, in beiden Doppeln konnte der zweite Satz mit 6:3 gewonnen werden und daher ging es in beiden Doppeln in den Match-Tiebreak. Mathias Hamann und Stefan Simonis konnten den Schwung aus dem zweiten leider nicht mitnehmen und gaben die Punkte deutlich mit 4:10 an die Gegner ab. Das Doppel Thomas Krasemann und Jörg Schäfer machten es spannender und am Ende auch besser – hier stand mit 12:10 ein Erfolg auf dem Berichtsbogen, was am Ende zu einem Endstand von 3:3 (7:7 Sätze, 49:52 Spiele) führte. Ein durchaus gelungener Einstieg in die Saison – vor allem für Jörg Schäfer, der an seinem ersten Medenspieltag überhaupt gleich zweimal glänzen durfte, denn neben seinem Doppelerfolg konnte er bereits sein Einzel deutlich für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Debüt!
Am kommenden Wochenende steigt die erstmalig gemeldete U15 gemischt in die Runde ein – die Jugendlichen spielen am Freitag (13.05.) ab 16 Uhr zu Hause gegen die Mannschaft aus Münster. Am Samstag (14.05.) geht es auch wieder ran für die U18, diesmal in Nieder-Ramstadt – Aufschlag ist um 9 Uhr. Um 14 Uhr geht es für die Herren 55 in Eltville darum, Punkte für die Tabelle zu sammeln. Und auch am Sonntag (15.05.) fliegt die Filzkugel – um 9 Uhr spielen die Herren 40 in Ober-Ramstadt und zeitgleich geben die Damen 30 in Groß-Zimmern ihren Saisoneinstand. Wir wünschen allen viel Erfolg.
Saisoneröffnung am 1. Mai
Der Winter entlässt uns langsam aus seinen Fängen, die Tage werden länger und damit kribbelt es den Spielerinnen und Spielern des STC Semd schon wieder in den Fingern. Die Aufbereitung der Plätze sowie der Anlage ist in vollem Gange.
Zum Start in die neue Saison öffnen wir am Sonntag, dem 01. Mai ab 10 Uhr unsere Pforten und laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins zum Besuch bei uns ein. Mit einem Schleifchen-Turnier (Startgeld ist eine Flasche Sekt) können sich die aktiven Spieler miteinander messen – die Auslosung dazu findet kurz nach 10 Uhr statt, im Anschluss starten die ersten Matches. Das große Finale ist im Laufe des Nachmittages geplant.
Wie immer kommt auch das leibliche Wohl bei uns nicht zu kurz. Zum Mittagessen halten wir Original Thüringer Bratwurst (oder Rindswurst) im Brötchen bereit - ab 15 Uhr bieten wir Kaffee und selbstgemachten Kuchen an. Bier und Äppler gibt es direkt vom Fass.
Der Countdown läuft und es heißt Daumen drücken für gutes Wetter. Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung, auf viele nette Leute und einfach einen schönen Tag.
Mitglieder wählen neuen Vorstand
Deutlich später als normalerweise üblich, lud der STC am Sonntag zur Mitgliederversammlung 2021 ein. Grund dafür ist wie so oft in dieser Zeit die Pandemie, die eine sichere Durchführung einer solchen Veranstaltung im Innenbereich deutlich erschwert. Daher entschied man sich, die Versammlung im Freien abzuhalten – auf dem ruhig gelegenen Vereinsgelände des STC bei schönstem Wetter kein Problem.
Nachdem Christine Eidmann sowie ihre Vorstandskollegen ihre jeweiligen Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert hatten und der Vorstand entlastet wurde, war es turnusgemäß an der Zeit, einen neuen Vorstand zu wählen. In diesem Jahr mit der Herausforderung, dass der Altvorstand zu großen Teilen nicht mehr zur Wiederwahl antreten wollte. Nach teilweise jahrelanger Verantwortung in verschiedenen Ämtern war es für viele Vorstandsmitglieder nun an der Zeit, den Staffelstab in neue, jüngere Hände zu übergeben.
Den zukünftigen Vorsitz des Vorstandes übernimmt Stefan Simonis, der mit Frank Völger (2. Vorsitzender), Markus Wollenhaupt (Rechner) und Nadine Niebel (Schriftführerin) den geschäftsführenden Vorstand bildet. In den erweiterten Vorstand wurden Thomas Krasemann (Sportwart), Martin Müller (Jugendwart) sowie Hanna Simonis, Mathias Hamann und Sven Fröhlich (jeweils Beisitzer) berufen. Christine Eidmann wünschte dem neuen Vorstand viel Glück und eine „gute Hand“ in der Lenkung der Vereinsgeschäfte.
Erste Amtshandlung des neuen Vorsitzenden Stefan Simonis war es dann auch, einen Antrag zur Ernennung der scheidenden Vorstandsmitglieder Christine Eidmann und Lothar Mohr zur/zum Ehrenvorsitzenden sowie Heinfried Fröhlich zum Ehrenmitglied zur Abstimmung zu stellen. Alle drei sind Gründungsmitglieder des Vereins und waren seitdem in verschiedenen Positionen im Vorstand tätig. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Der Verein gratuliert den Ehrenträgern zu ihrer Ernennung und bedankt sich herzlich für die geleistete Arbeit.
Licht und Schatten des Sports
Seit zwei Wochen ist die Sommerpause der Medenrunde vorbei und die Spiele sind wieder in vollem Gange. Auch die Mannschaften des STC Semd durften sich an den beiden vergangenen Wochenenden mit ihren Mitstreitern messen und fuhren dabei sehr gemischte Ergebnisse ein.
Die Junioren der U18 (Jonas Frank, Noah Seibert, Noah Waschewski, Christian Wolf, Joshua Schwarz und Julian Mauß) konnten sich am ersten der beiden Termine gegen die Tabellennachbarn aus Erzhausen zunächst gut verkaufen und beendeten die Einzelpartien mit einem zwischenzeitlichen 2:2. Damit bestand die Chance auf einen siegreichen Spieltag, die aber leider nicht genutzt werden konnte. Die beiden nachfolgenden Doppel gingen verloren zum Endstand von 2:4 (4:8 Sätze, 42:62 Spiele). In der Folgewoche musste mit 0:6 noch eine deutliche Niederlage beim Tabellenführer Seeheim notiert werden.
Am morgigen Samstag kann man zu Hause gegen Nieder-Ramstadt aber wieder angreifen und sich mit einer guten Mannschaftsleistung die Lorbeeren verdienen. Wir drücken die Daumen.
Für die Damen 30 war es vor 14 Tagen eine sehr regnerische Erfahrung, bei den Rivalen aus Darmstadt aufzulaufen. Den gesamten Tag kam es nass vom Himmel, was das Spiel nicht einfacher machte. Die spielstarken Gastgeberinnen ließen der Semdern (Nadine Niebel, Lena Lutz-Dörfel, Wiebke Simonis, Faye Döhler, Sabine Hafner und Tanja Sahm) auch keine echte Chance und so fuhr man nach einer wärmenden Dusche mit einem 0:6 im Gepäck wieder in Richtung Heimat.
Dass es besser geht, konnten die Damen eine Woche später unter Beweis stellen. In Semd empfing man die Mannschaft aus Groß-Zimmern und hier entwickelte sich bei bestem Tenniswetter ein toller Wettkampf. Das Ergebnis nach den vier Einzeln sah mit 1:3 nicht gut aus – allerdings kam dieser Stand denkbar knapp zustande, denn zwei der vier Einzel wurden erst im dritten Satz entschieden. Leider gingen beide am Ende ganz knapp an die Gäste aus Groß-Zimmern. Die Damen ließen sich dennoch nicht entmutigen und nahmen sich vor, zumindest das Unentschieden zu retten. Entsprechend motiviert ging man in die beiden abschließenden Doppel und konnte diese auch für sich entscheiden (auch hier musste einmal der dritte Satz die Entscheidung bringen). Im Ergebnis eine sehr ausgeglichene Partie, zu der dann auch das Endergebnis von 3:3 (8:7 Sätze, 57:46 Spiele) passte.
Wettertechnisch war die beiden Spiele der Herren 40 (Thomas Krasemann, Mathias Hamann, Stefan Simonis, Martin Höpfner und Markus Wollenhaupt) eine Kopie der Damen. Am Sonntag liefen die Gäste aus Rimbach in Semd auf und zeigten unmissverständlich, warum sie die unangefochtene Nummer eins der Tabelle sind. Mit einem klaren 0:6 gaben die Semder den Spieltag ab – irgendwie passend zum Wetter. Eine Woche später konnten man es bei strahlendem Sonnenschein besser machen – und das taten die STC´ler dann auch. Die Rivalen aus Ober-Ramstadt wurden mit einer eindeutigen Niederlage auf die Heimreise geschickt. Auch wenn die einzelnen Ergebnisse teilweise knapp ausfielen, so war das Ergebnis auf dem Spielbericht eindeutig – 6:0 (12:0 Sätze, 74:31 Spiele). Damit festigen die Herren 40 ihren dritten Tabellenplatz.
Für die Herren 55 (Daryoush Amirzadeh-Asl, Leo Simon, Martin Müller, Thomas Ohl, Stefan Waldmann und Eberhard Vogel) war der erste Spieltag nach der Sommerpause ein hartes Stück Arbeit, denn urlaub- und verletzungsbedingt konnte man die Gäste aus Zellhausen nicht mit der Stammmannschaft empfangen. Die letztendliche 2:4-Niederlage (5:9 Sätze, 38:58 Spiele) war die Folge. Im Gegenzug wurde den Semdern der nächste Sieg geschenkt, denn die Gastgeber des TC Seulberg mussten den Spieltag „mangels Masse“ abschenken. Für die Herren des STC bedeutet das ein 6:0 (12:0 Sätze und 72:0 Spiele) auf dem Board, was die Tabellenposition auch festigen konnte.
Für alle Mannschaften ist kurze vor Ende der Saison (es sind noch zwei Spieltage) noch alles drin. Wir drücken weiterhin die Daumen und hoffen auf positive Ergebnisse.
STC-Nachwuchs im Wettkampfmodus / Damen im Pech
Der STC Semd konnte Ende der letzten Woche erstmals in dieser Saison auch die jüngsten NachwuchsspielerInnen im Wettkampfmodus bewundern. Am Freitagnachmittag empfingen die U12-Junioren die Gastmannschaft aus Griesheim zum Kräftemessen. In dieser Spielklasse treten die Mannschaften jeweils in zwei Einzeln und einem abschließenden Doppel gegeneinander an – so schnupperten Mika Niebel und Elias Hamann im Einzel sowie Neo Niebel zusammen mit Ben Seibert im Doppel Turnierluft, und das mit Erfolg. Nachdem Elias sein Einzel deutlich gewinnen konnte schaffte auch das Doppel den Sieg und die Semder gingen mit einem Endergebnis von 2:1 (4:2 Sätze, 26:23 Spiele) als Gewinner vom Platz.
Am Samstag fand das Nachholspiel der Damen 30 statt, nachdem der Spieltag am 04.07. wegen des einsetzendes Gewitters nach den vier Einzeln abgebrochen werden musste. Man trennte sich damals beim Stand von 2:2, daher hatten die Semder ebenso wie die Gäste aus Nauheim noch die Chance, den Spieltag durch den Gewinn beider ausstehenden Doppel für sich zu entscheiden. Den Zuschauern bot sich ein sehr spannender Kampf um jeden Ball und beide Doppel machten es am Ende auch so spannend wie möglich. Die Paarung von Wiebke Simonis und Tanja Sahm schaffte nach einem verlorenen ersten Satz die Kehrtwende und glich im Tiebreak des zweiten Satzes aus – die Entscheidung fiel also wie so oft im Match-Tiebreak. Ähnlich ging es im Doppel von Nadine Niebel und Lena Lutz-Dörfel zu. Der erste Satz musste im Tiebreak mit 6:7 abgegeben werden, der Ausgleich erfolgte durch einen 7:5 Erfolg im zweiten Satz – also musste auch der Gewinner im Match-Tiebreak ermittelt werden. Leider gingen dann beide dritten Sätze mit jeweils dem knappsten möglichen Ergebnis zugunsten der Nauheimer aus – 8:10 hieß es in beiden Fällen, so dass Nauheim auch die Punkte für den Gesamtspieltag für sich einheimsen konnte (Endergebnis 2:4, 6:8 Sätze, 57:63 Spiele).
Nach der Sommerpause geht´s weiter – ab Ende August wird weiter um Punkte und Tabellenplätze gespielt.
Page 3 of 11