Licht und Schatten des Sports
Seit zwei Wochen ist die Sommerpause der Medenrunde vorbei und die Spiele sind wieder in vollem Gange. Auch die Mannschaften des STC Semd durften sich an den beiden vergangenen Wochenenden mit ihren Mitstreitern messen und fuhren dabei sehr gemischte Ergebnisse ein.
Die Junioren der U18 (Jonas Frank, Noah Seibert, Noah Waschewski, Christian Wolf, Joshua Schwarz und Julian Mauß) konnten sich am ersten der beiden Termine gegen die Tabellennachbarn aus Erzhausen zunächst gut verkaufen und beendeten die Einzelpartien mit einem zwischenzeitlichen 2:2. Damit bestand die Chance auf einen siegreichen Spieltag, die aber leider nicht genutzt werden konnte. Die beiden nachfolgenden Doppel gingen verloren zum Endstand von 2:4 (4:8 Sätze, 42:62 Spiele). In der Folgewoche musste mit 0:6 noch eine deutliche Niederlage beim Tabellenführer Seeheim notiert werden.
Am morgigen Samstag kann man zu Hause gegen Nieder-Ramstadt aber wieder angreifen und sich mit einer guten Mannschaftsleistung die Lorbeeren verdienen. Wir drücken die Daumen.
Für die Damen 30 war es vor 14 Tagen eine sehr regnerische Erfahrung, bei den Rivalen aus Darmstadt aufzulaufen. Den gesamten Tag kam es nass vom Himmel, was das Spiel nicht einfacher machte. Die spielstarken Gastgeberinnen ließen der Semdern (Nadine Niebel, Lena Lutz-Dörfel, Wiebke Simonis, Faye Döhler, Sabine Hafner und Tanja Sahm) auch keine echte Chance und so fuhr man nach einer wärmenden Dusche mit einem 0:6 im Gepäck wieder in Richtung Heimat.
Dass es besser geht, konnten die Damen eine Woche später unter Beweis stellen. In Semd empfing man die Mannschaft aus Groß-Zimmern und hier entwickelte sich bei bestem Tenniswetter ein toller Wettkampf. Das Ergebnis nach den vier Einzeln sah mit 1:3 nicht gut aus – allerdings kam dieser Stand denkbar knapp zustande, denn zwei der vier Einzel wurden erst im dritten Satz entschieden. Leider gingen beide am Ende ganz knapp an die Gäste aus Groß-Zimmern. Die Damen ließen sich dennoch nicht entmutigen und nahmen sich vor, zumindest das Unentschieden zu retten. Entsprechend motiviert ging man in die beiden abschließenden Doppel und konnte diese auch für sich entscheiden (auch hier musste einmal der dritte Satz die Entscheidung bringen). Im Ergebnis eine sehr ausgeglichene Partie, zu der dann auch das Endergebnis von 3:3 (8:7 Sätze, 57:46 Spiele) passte.
Wettertechnisch war die beiden Spiele der Herren 40 (Thomas Krasemann, Mathias Hamann, Stefan Simonis, Martin Höpfner und Markus Wollenhaupt) eine Kopie der Damen. Am Sonntag liefen die Gäste aus Rimbach in Semd auf und zeigten unmissverständlich, warum sie die unangefochtene Nummer eins der Tabelle sind. Mit einem klaren 0:6 gaben die Semder den Spieltag ab – irgendwie passend zum Wetter. Eine Woche später konnten man es bei strahlendem Sonnenschein besser machen – und das taten die STC´ler dann auch. Die Rivalen aus Ober-Ramstadt wurden mit einer eindeutigen Niederlage auf die Heimreise geschickt. Auch wenn die einzelnen Ergebnisse teilweise knapp ausfielen, so war das Ergebnis auf dem Spielbericht eindeutig – 6:0 (12:0 Sätze, 74:31 Spiele). Damit festigen die Herren 40 ihren dritten Tabellenplatz.
Für die Herren 55 (Daryoush Amirzadeh-Asl, Leo Simon, Martin Müller, Thomas Ohl, Stefan Waldmann und Eberhard Vogel) war der erste Spieltag nach der Sommerpause ein hartes Stück Arbeit, denn urlaub- und verletzungsbedingt konnte man die Gäste aus Zellhausen nicht mit der Stammmannschaft empfangen. Die letztendliche 2:4-Niederlage (5:9 Sätze, 38:58 Spiele) war die Folge. Im Gegenzug wurde den Semdern der nächste Sieg geschenkt, denn die Gastgeber des TC Seulberg mussten den Spieltag „mangels Masse“ abschenken. Für die Herren des STC bedeutet das ein 6:0 (12:0 Sätze und 72:0 Spiele) auf dem Board, was die Tabellenposition auch festigen konnte.
Für alle Mannschaften ist kurze vor Ende der Saison (es sind noch zwei Spieltage) noch alles drin. Wir drücken weiterhin die Daumen und hoffen auf positive Ergebnisse.