Neulinge feiern erste Erfolge
Der erste Spieltag für die drei Debütanten-Mannschaften des STC Semd ließen bereits erahnen, dass trotz der eindeutigen Ergebnisse (alle drei Mannschaften verloren ihre Spiele mit 0:6 Punkten und 0:12 Sätzen) das Potential zu besseren Abschlüssen vorhanden ist. Dass die Akteure dies allerdings gleich bei der nächsten Gelegenheit abrufen, war schon eine positive Überraschung.
Die Jugendmannschaft der U14er war am Freitag zu Gast beim Rivalen aus und in Groß-Umstadt. Das erste Auswärtsspiel und dann auch noch in deutlich veränderter Besetzung – das macht die Nervosität nicht geringer. Diese merkte man den Spielern (Joshua Schwarz, Christian Wolf, Noah Waschewski, Julian Mauß und Tyler Heuss) auf dem Platz allerdings nicht mehr an, und so ergaben sich teilweise knappe und ausgeglichene Spiele, an deren Ende diesmal auch verdientes 2:4 auf dem Berichtsbogen vermerkt werden konnte. Wir gratulieren Julian zum Gewinn seines Einzels, außerdem konnte er zusammen mit Tyler eines der beiden Doppel im entscheidenden dritten Satz (im Modus Match-Tiebreak) für sich entscheiden.
Die Junioren U18 musste an diesem Wochenende sogar zweimal ran. Nach dem planmäßigen Heimspiel am Samstag stand am Folgetag das Nachholspiel aus der letzten Woche bei den Gastgebern in Bobstadt auf dem Programm. Beim Heimspiel (in Brensbach) erkämpften sich die jungen Spieler unter Beteiligung von Finn Simonis vom STC Semd einen deutlichen 5:1-Sieg (10:4 Sätze und 77:45 Spiele) gegen die Kontrahenten der Spielvereinigung aus Fürth/Rimbach/Lauterthal. Und hier ist der Kampf auch wörtlich zu nehmen – zwei der vier Einzel mussten im dritten Satz entschieden werden und oftmals ging es über die Entscheidung eines Tiebreaks. Demnach in großen Teilen eine Partie auf Augenhöhe, bei der es auf Konzentration, Kondition und Selbstvertrauen ankommt. Nach der 0:6-Niederlage des ersten Spieltages keine Selbstverständlichkeit, aber die jungen Spieler haben bereits verinnerlicht, dass man solche Niederlagen abhaken und mit freiem Kopf in das nächste Spiel gehen muss.
Der Termin am Sonntag in Bobstadt war leider nicht so erfolgreich wie das Heimspiel am Tag zuvor. Ob es an der fehlenden Erholung lag oder doch an der individuellen Stärke der Gegner – diesen Spieltag mussten die Jungs mit 1:5 (3:10 Sätze und 40:65 Spiele) verloren geben. Ein Blick auf die Tabelle zeigt aber, dass die U18 mit einem aktuell dritten Platz vollkommen im Soll ist und sich nicht zu verstecken braucht.
Auch die Damen 30 hatten nach dem ersten Spieltag (0:6 in Dieburg) sicherlich mit den Nerven zu kämpfen, als sie die GW Gräfenhausen am Sonntagmorgen zu Hause in Semd begrüßten. Jedoch sah man sich, anders als in der Vorwoche, schon eher auf Augenhöhe mit den Gegnern, denn bereits die Einzel zeigten, dass man trotz fehlender Wettkampferfahrung in großen Teilen mithalten konnte. Vor Beginn der Doppel stand dann auch der erste Erfolg auf der Anzeigetafel, nachdem Ivonne Schwarz mit einem Sieg gegen ihre Rivalin brillieren konnte. Die anderen Einzel von Nadine Niebel, Anke Eidmann und Wiebke Simonis gingen leider verloren, jedoch wäre auch Wiebke in der Lage gewesen, ihren ersten Zähler zu schreiben – nach einem mit 3:6 verlorenen ersten Satz, legte sie sich ihren Gast in Durchgang zwei besser zurecht und konnte mit 6:4 den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. Nun musste der dritte Satz die Entscheidung bringen, in dem allerdings die Spielerin aus Gräfenhausen die stärkenen Nerven bewies und am Ende das Match für sich entschied.
In den darauffolgenden Doppeln gab es aber ein weiteres Mal Grund zum Jubeln, denn Anke und Wiebke feierten dann doch noch ihren ersten Sieg. Gemeinsam gewannen sie ihre Partie deutlich und so stand auch hier am Ende des Tages ein gutes 2:4 (5:8 Sätze und 44:58 Spiele) als Ergebnis fest.
Wir gratulieren allen drei „Neulingen“ zu ihren jeweiligen Erfolgen und drücken die Daumen, dass es so weiter nach oben gehen wird!
Die Routiniers des Vereins waren ebenfalls nicht untätig. Am Samstag trugen die Herren 50 (Frank Völger, Daryoush Amirzadeh Asl, Herbert Dörfler und Günther Lehr) ihr erstes „echtes“ Heimspiel in Semd aus, nachdem der erste Heimspieltermin wetterbedingt nach Viernheim verlegt wurde. Gäste an diesem Tag waren die Spieler des TC Kalbach und es bot sich den Zuschauenden ein Tennisnachmittag auf höchstem Niveau. Nach einem 2:2 nach den Einzeln war für beide Mannschaften noch alles möglich und so war es nun daran, die Paarungen für die beiden ausstehenden Doppel mit Bedacht zu besetzen. Die STCler bewiesen hier ein gutes Händchen und stellten mit Amirzadeh/Dörfler und Völger/Lehr zwei leistungsausgewogene Duos auf den Platz. Nach dem jeweils ersten Satz zwang ein Regenschauer zur kurzen Pause, in der sich die Spieler nochmals sammeln konnten. Mit einer Verzögerung von 45 Minuten ging es zur Entscheidung, wobei das Duo Völger/Lehr hier nichts anbrennen ließ und den Punkt mit 6:3 und 6:3 sicher nach Hause brachte. Auf dem Nebenplatz wurde es deutlich spannender – nach dem Verlust des ersten Satzes rappelten sich Amirzadeh/Dörfler auf und erzwangen durch einen Sieg im zweiten Satz die Entscheidung im Match-Tiebreak. Hier hieß es dann „Nerven behalten“ und seine Stärken ausspielen – und das taten die beiden dann auch. Mit einem 10:7 im entscheidenden Satz wurde der Spieltag unterm Strich mit 4:2 (9:5 Sätze und 59:41 Spiele) für sich verbucht. Damit setzen sich die Herren 50 auf Platz 2 der Gruppenliga fest.
Am Sonntag gingen auch die Herren 40 auf Reisen ins Ried. Die Mannschaft der TG Crumstadt lud zum Wettkampf ein, und wer der Meinung war, dass die Partie der Herren 50 am Vortag an Spannung kaum noch zu überbieten war, der wurde hier eines Besseren belehrt. In den Einzeln ging es bereits eng zu – Thorsten Mahr und Mathias Hamann verloren ihre Begegnungen jeweils mit 5:7 im entscheidenden Satz. In Summe zu den beiden anderen Partien von Thomas Krasemann und Martin Müller, die jeweils gewinnen konnten, ergab sich ein Zwischenstand von 2:2. Soweit nichts ungewöhnliches – aber der Krimi begann im Anschluss. Die Doppel gingen auf den Platz und mit den Kombinationen Mahr/Krasemann und Hamann/Müller war taktisch alles für mindestens ein Unentschieden bereitet. Dass dies am Ende leider nicht aufging wie geplant hatte sicherlich verschiedene Gründe. Die Gegner spielten in den entscheidenden Momenten deutlich stärker als in ihren Einzeln auf, die ein oder andere über den Platz hinwegfegende Windböe machte das Spiel zeitweise für alle Akteure schwierig und dann verlässt einen auch einfach mal das Glück und der Ball verfehlt sein Ziel im entscheidenden Moment ganz knapp. Beide Doppel wurden nach zwischenzeitlichem Satzausgleich im Match-Tiebreak entschieden und gingen leider mit 6:10 bzw. 8:10 verloren (Gesamtergebnis 2:4, 7:8 Sätze und 63:57 Spiele). Die Enttäuschung war groß, zumal die Semder mehr Sätze und mehr Aufschlagspiele für sich entscheiden konnten als die Gegner, aber ebenso groß das Lob an die Gastfreundlichkeit der Crumstädter, so dass es nach Leckereien vom Grill eine freundliche Verabschiedung gab. Beide Mannschaften würden sich freuen, in der kommenden Saison eine Revanche austragen zu können.
Das Programm für die kommende Woche: Die U14 trifft am Freitag auswärts auf Ober-Ramstadt, die Junioren der U18 reisen am Samstag nach Hofheim (Ried). Die Herren 50 empfangen am Samstag um 14 Uhr den Tabellenführer aus Seeheim – auch hier wird sicherlich wieder Tennis gezaubert, Zuschauer sind herzlich willkommen.
Im direkten Austausch dazu fahren unsere Damen nach Seeheim – los geht´s am Sonntag um 9 Uhr. Und zeitgleich öffnet der STC die Pforten für die Partie der Herren 40 gegen die TG Rüsselsheim. Auch hier sind wie bei den Herren am Samstag Fans gerne gesehen.