Blue Flower

STC kürt neue Vereinsmeister

Viele Jahre ist es her, dass beim Ski- und Tennisclub in Semd eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurde. In diesem Jahr war es dann endlich wieder soweit - bereits am ersten Augustwochenende trafen sich die Teilnehmer, um bei teilweise brütender Hitze die Besten unter sich auszuspielen.

Dabei mussten die Organisatoren einen straffen Zeitplan einhalten, der alle erforderlichen Partien über die Vor- und Qualifizierungsrunde bis zu den Endspielen in das zur Verfügung stehende Zeitfenster von Freitag- bis Sonntagnachmittag beinhaltete. Für die aktiven Spieler bedeutete dies, flexibel zu sein, denn nicht zuletzt die hohen Temperaturen erzwangen die ein oder andere kurzfristige Planänderung.

Startschuss war am Freitagnachmittag mit den ersten Spielen der Vorrunden in den verschiedenen Disziplinen und bereits an diesem Tag zeigte sich die allgemeine Freude auf dieses Event. Neben den Teilnehmern waren auch viele der anderen Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins auf die Anlage gekommen, um ihre Lieben anzufeuern oder auch einfach das tolle Wetter in gemütlicher Atmosphäre bei Wurst und Bier oder Apfelwein vom Fass zu genießen. So klang auch der erste Turniertag erst am späten Abend aus.

Am Samstag wurden die Spieler und Besucher bereits beim Betreten der Anlage vom Duft des am offenen Feuer vor sich hin brutzelnden Spießbratens empfangen. Vorher hieß es jedoch, weitere Matches für die Qualifizierung zur Endrunde hinter sich zu bringen. Spannende und teilweise sehr emotionale Spiele begeisterten die erneut sehr zahlreich erschienen Zuschauer, die vom gemütlichen Stuhl im Schatten aus den Akteuren in der prallen Sonne zusahen. Es wurde wieder bis in den Abend hinein gespielt, bis die Teilnehmer für die Zwischenrunde am Sonntag feststanden.

Der Sonntag stand ganz im Fokus der bevorstehenden Endspiele, für die es sich ab 11 Uhr morgens im K.O.-System zu qualifizieren galt. Auch an diesem Tag strahlte die Sonne unvermindert vom Himmel, was bei den Strapazen des Turnieres auch zu der ein oder anderen Aufgabe führte. Der sportliche Ehrgeiz ist wichtig, jedoch bleibt die eigene Gesundheit noch immer das wichtigste, und so mussten auch diese Entscheidungen akzeptiert werden. Gleichermaßen wurde auch die Entscheidung getroffen, die Spiele um die dritten Plätze aufgrund der Verhältnisse nicht auszupielen.

Während sich Besucher und die zwischenzeitlich aus dem Turnier ausgeschiedenen Spieler bereits mit Kaffee und Kuchen oder Steaks mit Salat stärkten, mussten pünktlich am Nachmittag die Finalisten nochmals ran. Und da es jetzt um die begehrten Titel ging, wurde eine weitere Schippe draufgelegt, denn auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer war auf das jeweilige Endspiel gelenkt. Nach weiteren schweißtreibenden Ballwechseln stand dann am frühen Abend die Endergebnisse fest.

Im Damen-Doppel setze sich die Paarung Nadine Niebel / Christine Eidmann in einem spannenden Spiel gegen die Konkurrenten Anke Eidmann / Ursula Fröhlich durch. Im Herren-Doppel wurden Tilo Hinz und Uwe Böker aufgrund der Aufgabe des ohnehin bereits verletzungsgeplagten Teams Mike Neff und Eberhard Vogel bzw. Noah Seibert kampflos zum Sieger erklärt. Im Herren-Einzel ließ Torsten Knöß seinem Rivalen Stefan Simonis im Finale kaum eine Chance und errang damit den Titel des Vereinsmeisters. Im letzten Spiel des Wochenendes ging Ursula Fröhlich als Siegerin gegen Christine Eidmann im Damen-Einzel als Vereinsmeisterin vom Platz.

Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten zu ihrem tollen Erfolg und freuen uns darauf, dieses gelungene Events im kommenden Jahr zu wiederholen. Außerdem danken wir allen Helfern und Unterstützern für ihren Beitrag.