Blue Flower

KidsDay beim STC

Am vergangenen Samstag fand der KidsDay beim Ski- und Tennisclub Semd statt. Neben einem Großteil der Vereinsjugend konnten die Training Daryoush und Simon auch neue, tennisinetressierte Kinder und Jugendliche begrüßen.

Der gesamte Tag stand unter dem Motto „Spaß an Bewegung“ – so ging es nur im Hintergrund darum, über spielerische Übungen das Gefühl für Schläger und Ball zu erlernen oder zu verfeinern. Im Fokus stand der Spaß am Spiel, an der Bewegung und der Gemeinschaft. Beim bereitgestellten Mittagessen wurde intensiv über die erste Hälfte des Tages diskutiert und der zweite Teil mit Spannung erwartet.

Fragt man die TeilnehmerInnen, so ging der Tag am Ende viel zu schnell vorbei. Wir hoffen, den STC-KidsDay im kommenden Jahr wieder anbieten zu können und können uns offensichtlich einer erneut starken Beteiligung sicher sein. Aber auch außerhalb des KidsDays sind interessierte Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen. Interesse? Dann sprecht uns einfach an.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Vorstand des Ski- und Tennisclub Semd e.V. lädt alle Mitglieder zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, dem 19.06.2023 um 19 Uhr auf das Vereinsgelände in Semd ein. Die Tagesordnung setzt sich wie folgt zusammen:


Top 1    Begrüßung
Top 2    Totenehrung
Top 3    Bericht des Vorstandes
Top 4    Bericht des Rechners
Top 5    Bericht der Kassenprüfer
Top 6    Entlastung des Vorstandes
Top 7    Neuwahl des Vorstandes sowie der Kassenprüfer
Top 8    Anpassung der Beitragsordnung
Top 9    Anträge
Top 10 Verschiedenes
Top 11 Ehrungen


Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 15.06.2023 schriftlich an den Vorstand zu richten.

Heiße Entscheidungen bei 30 Grad

Während viele von uns das vergangene Wochenende im Schatten bei einem kühlen Getränk genießen konnten, hieß es für die Mannschaften des STC Semd „Mütze auf, Lichtschutzfaktor 50 auf die Haut und ab auf den Platz“, denn das Ringen um Punkte und Tabellenplätze kennt kein Hitzefrei.

Am Freitag war die gemischte U15-Mannschaft zu Gast in Münster. Zwar konnten Zoe, Elias, Neo und Ryan den Spieltag nicht gewinnen, mit ihren Leistungen können sie dennoch vollends zufrieden sein. In vier der sechs Spiele fielen die Entscheidungen erst im dritten Satz – und da ist es dann die Erfahrung, die Nervenstärke und auch das Quäntchen Glück, das den Ausschlag gibt. Für die fachkundigen Zuschauer ein toller und spannender Nachmittag, der am Ende zwar mit 2:4 (7:9 Sätze, 57:54 Spiele) verloren ging, jedoch Zuversicht für die kommenden Matches gibt.

Die U18 machte sich am Samstag auf den Weg nach Messel, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen – und das taten sie. Trotz der Abwesenheit der beiden „Frontmänner“ der Mannschaft, holten sich die Jungs die Punkte nach Hause. Noah, Christian, Joshua und Jakob sicherten mit ihrem 5:1-Sieg (10:2 Sätze, 66:23 Spiele) ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle.

Ebenfalls am Samstag schlugen die Herren 55 bei den Gastgebern in Langenselbold auf. Und die fuhren gegen „die Semmer“ Frank, Stefan, Günther und Martin ihre Topbesetzung auf. Ein Blick auf die jeweiligen Leistungsklassen (LK) verriet bereits, dass ein hartes Stück Arbeit vor der Mannschaft des STC stand, denn die Gastgeber waren im Schnitt sechs LK besser eingestuft. Und so war es dann am Ende auch nicht das „kleine Wunder“, sondern vielmehr die nackte Realität, dass man die Punkte mit 1:5 (2:11 Sätze, 35:67 Spiele) abgeben musste. Lediglich Stefan konnte sein Einzel bravourös durch ein 10:8 im Champions-Tiebreak für sich entscheiden und damit einen deutlichen LK-Sprung nach vorne machen.

Der Sonntag verriet bereits in der Vorhersage den heißesten Tag der Woche, daher waren die Damen 30 ganz froh, dass sie bereits morgens um 9 Uhr starten mussten – zu Gast waren die Tabellenführerinnen und -nachbarn aus Brombachtal/Lützelbach. Leider konnten die STC-Damen nicht in Bestbesetzung antreten und so mussten sich Faye, Wiebke, Lena, Sabine und Christel durch dieses Topspiel der Bezirksligagruppe kämpfen. Bei immer weiter steigenden Temperaturen kämpfte sich Wiebke in den Entscheidungssatz im Einzel, musste diesen aber mit 7:10 abgeben. Nach den Einzeln war demnach bereits klar, dass der Spieltag verloren ist und die Doppel für die Gesamtentscheidung keine Relevanz mehr haben – das hält die Damen allerdings nicht davon ab, alles zu versuchen, doch noch Ergebniskorrektur zu betreiben. Und so schaffte es das „Mutter-Tochter-Doppel“ Christel und Wiebke dann doch, einen Punkt auf die Anzeige zu bringen. Summa-summarum eine 1:5-Niederlage (3:10 Sätze, 33:64 Spiele).

Auf dem Höhenpunkt der Temperaturen übernahmen dann die Herren 40 die Plätze und spielten gegen die Gäste der TG75 aus Darmstadt auf. Thomas hatte „das Glück“, dass sein Gegner im Laufe des ersten Satzes wegen einer Verletzung aufgeben musste und er sich somit Energie für das Doppel sparen konnte. Der Rest mussten da schon deutlich mehr investieren um möglichst mit Vorsprung aus den Einzeln zu kommen. Jörg machte den zweiten Punkt durch ein 10:8 im dritten Satz klar – Mathias und Stefan konnten ihre Einzel leider nicht für sich entscheiden. So mussten es mal wieder die Doppel richten und da stellen die STCler taktisch klug konnten damit am Ende einen 4:2-Sieg (9:5 Sätze, 62:45 Spiele) für sich verbuchen.

Für die Jugendmannschaften steht das Saisonende vor der Tür. Die U15 empfängt am Freitag (08.07.) ab 16 Uhr die Mannschaft aus Michelstadt, die U18 sind an ihrem letzten Spieltag ebenfalls Gastgeber am Samstag, 09.07. ab 9 Uhr – die Gegner kommen aus Groß-Umstadt. Gleich im Anschluss (ab 14 Uhr) läuft die Mannschaft aus Marxheim zu ihrem Match gegen die Herren 55 des STC in Semd auf. Und auch am Sonntag (10.07.) wird in Semd Tennis gespielt – die Damen 30 empfangen die Konkurrenz aus Darmstadt, los geht es um 9 Uhr. Alleine die Herren 40 gehen auf Reisen und versuchen parallel die Punkte bei der TSG 46 Darmstadt zu erkämpfen.

Saisonende für die Jugend, Endspurt für die Alterklassen

Das vergangene Wochenende stellte für die beiden Jugendmannschaften des STC Semd das Ende der Medenspielrunde 2022 dar. Daher lag das Augenmerk auf einem versöhnlichen Ende einer durchwachsenen Saison.

Die gemischte U15 sah sich am Freitag dem Tabellenführer aus Michelstadt gegenüber – keine guten Voraussetzungen für ein positives Endergebnis, und so war es dann auch vorhersehbar, dass Elias, Elena, Ryan und Lionel auch diesen letzten Spieltag mit 2:4 (4:8 Sätze, 34:52 Spiele) abgegeben mussten. Mit einem Endergebnis von einem Sieg und fünf Niederlagen belegt die junge Mannschaft zwar den siebten und letzten Platz in der Tabelle, dennoch haben sich die Jungs und Mädels gut geschlagen – gegen teilweise deutlich ältere Gegner konnten sie oftmals mithalten und legten damit den Grundstein für eine spannende Saison 2023.

Die U18-Junioren empfingen am Samstagmorgen die Gäste aus Groß-Umstadt zu ihrem Saisonabschluss. Jonas, Christian, Finn, Neo und Elias legten in den Einzeln den Grundstein für ihren zweiten Sieg der Saison – mit einem 3:1 ging man in die beiden abschließenden Doppel. Damit war das Unentschieden bereits gesichert, aber die Jungs spielten auf Sieg – und dieser Mut wurde belohnt. Jonas und Christian setzten sich in einem spannenden Match im entscheidenden dritten Satz knapp mit 10:7 durch und erkämpften damit den 4:2-Sieg (8:5 Sätze, 54:43 Spiele) und platzierten die Mannschaft damit zum Abschluss der Runde auf Rang sechs der Tabelle.

Im Anschluss betraten die Herren 55 das Feld – zu Gast kam die Mannschaft aus Marxheim, von der sich Frank, Oliver, Stefan, Günther und Thomas am Ende mit einem 3:3-Unentschieden (6:7 Sätze, 45:51 Spiele) trennten. Highlight der Partie war das Einzel von Günther, der sich im entscheidenden Match-Tiebreak bei einem Stand von 5:9 bereits vier Matchbällen gegenübersah, dann aber sechs Punkte in Folge machte und so doch noch mit 11:9 triumphieren konnte. Die Herren 55 belegen vor dem letzten Spieltag Rang neun der der Tabelle und werden diesen auch nicht mehr verbessern können, womit der Abstieg in die Gruppenliga bereits feststeht.

Am Sonntag schlugen die Damen 30 zu ihrem vorletzten Match gegen Darmstadt auf und läuteten mit Nadine, Tanja, Wiebke und Lena den Saisonendspurt ein. In sehr ausgeglichenen Matches ging es mit einem 2:2 in die Doppel und auch hier ging es um die Frage „Unentschieden absichern oder auf Sieg gehen“ – die Entscheidung „auf Sieg“ war dann genau richtig. In beiden Spielen musste die Entscheidung im dritten Satz gefunden werden – in beiden Spielen ging dieser zugunsten der Semder Mannschaft aus. Mit diesem 4:2-Sieg (8:6 Sätze, 59:57 Spiele) setzen sich die Damen auf Platz drei der Tabelle fest und sind damit vor dem letzten Spieltag punktgleich mit Rang zwei. Das verspricht Spannung bis zum Schluss.

Ebenfalls am Sonntag traten die Herren 40 bei der TSG 46 Darmstadt an und wurden hier Opfer ihrer Nerven, denn in vier der sechs zu spielenden Partien folgte auf einen starken ersten Satz ein Einbruch im zweiten. Die beiden Match-Tiebreakentscheidungen fielen dann auch zugunsten der Gastgeber aus Darmstadt aus, wodurch die Semder Mannschaft (Thomas, Mathias, Stefan und Martin) mit einer deutlichen 0:6-Niederlage (2:12 Sätze, 29:73 Spiele) die Heimreise antreten musste. Der aktuelle Platz vier der Tabelle scheint mit Blick auf den ausstehenden Spieltag nach oben und unten gesichert.

An diesem Wochenende finden nun auch in den Altersklassen die letzten Spiele der Saison statt. Dabei müssen die Herren 55 am Samstag ab 14 Uhr in Bergen-Enkheim ran. Die Damen 30 beenden die Saison am Sonntag ab 14 Uhr bei den Gegnerinnen aus Nauheim und haben die Chance, sich auf Platz zwei der Tabelle vorzukämpfen. Für die Herren 40 geht die Saison zu Hause zu Ende – zu Gast ist die Mannschaft aus Rodau, Aufschlag ist um 9 Uhr.

Nervenspiele und Gastfeundschaft

Tennis ist nur die Kunst, die kleinen Filzball über´s Netz zu bringen – Tennis findet auch im Kopf und im Herzen statt. Beides zeigte das vergangene Medenspiel-Wochenende.

Der Spieltag startet für den STC am Freitag mit dem Besuch der gemischten U15-Mannschaft in Erbach – und allen angereisten Spieler*innen und Fans wurde auch schnell klar, warum die Gastgeber die bis dato ungeschlagenen Tabellenführer sind. In puncto Alter – und damit auch Spielerfahrung und Körperlichkeit – hatten die Erbacher ganz klar die Nase vorne. Es wunderte also nicht, dass die STC-Jugend (Elias, Neo, Ben, Leni, Ryan, Jonas und Mika) mit einer deutlichen 0:6-Niederlage (0:12 Sätze, 19:73 Spiele) die Heimreise antreten musste.

Nicht viel besser erging es am Samstag den U18-Junioren, die zum Auswärtstermin in Groß-Umstadt antraten. Von den sechs zu spielenden Matches konnte lediglich Christian sein Einzel für sich entscheiden. Die anderen Partien von Jonas, Noah und Finn gingen einschließlich der Doppel verloren, wobei auch hier noch der ein oder andere Punkt drin gewesen wäre. Am Ende ließen die Semder Jungs die Punkte mit ihrer 1:5-Niederlage (2:10 Sätze, 35:69 Spiele) bei den Gastgebern.

Die Damen 30 des STC mausern sich so langsam zum Titelaspiranten in ihrer Gruppe – dies stellten Nadine, Faye, Tanja, Lena und Wiebke am Sonntag eindrucksvoll unter Beweis. Beim (ehemaligen) Tabellennachbarn in Michelstadt konnten die STC-Damen ihre Nerven unter Beweis stellen, denn Faye und Tanja zeigten auf, dass es beim Tennis neben der körperlichen Fitness auch um mentale Stärke geht. Beide gaben nach dem Gewinn ihres ersten Satzes (6:0 bzw. 7:6) den zweiten mit einem eindeutigen 0:6 ab. Damit lag das viel besungene „Momentum“ für den entscheidenden dritten Satz bei den Gegnerinnen. Nun hieß es „Nerven behalten und Punkt für Punkt spielen“ – und das taten die beiden STClerinnen. Beide gingen auch in ihrem jeweiligen Champions-Tiebreak, der bis 10 (mindestens zwei Punkte Abstand) gespielt wird, in die Nachspielzeit, gewannen am Ende aber mit 14:12 bzw. 13:11 das Match und zusammen mit den guten Ergebnissen ihrer Mannschaftskameradinnen auch den Spieltag mit 4:2 (9:6 Sätze, 54:44 Spiele). Damit klettern die Damen 30 auf Platz 2 der Tabelle.

Ebenfalls am Sonntag schlugen die Herren 40 (Thomas, Mathias, Stefan, Martin und Jörg) in Groß-Bieberau auf. Die Gastgeber waren im Vorjahr aus der Bezirksoberliga abgestiegen und konnten – zum Leitwesen der Semder - erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antreten und damit einen am Ende ungefährdeten Sieg einfahren. Aus Sicht des STC also ein 0:6 (1:12 Sätze, 38:69 Spiele) und aktuell Platz 4 in der Tabelle. So ernüchternd das Ergebnis auf dem Platz war, so entspannt und gelöst war die Stimmung abseits des Platzes. Mit einer herzlichen Gastfreundschaft bescherten die Bieberauer ihren Gästen ein mehr als versöhnliches Ende – der Gegenbesuch in Semd zu einem Freundschaftsspiel mit gemütlichem Ausklang ist bereits in Planung… So soll es sein!

Nun ist zwei Wochen Pause in der Medenrunde. Weiter geht es ab Freitag, dem 01.07. – dann darf die U15 in Münster antreten (wie immer um 16 Uhr). Am Samstag (02.07.) geht es für die U18 um 9 Uhr morgens in Messel an den Start, die Herren 55 greifen um 14 Uhr in Langenselbold wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Den Spieltag beschließen am Sonntag (03.07.) die Damen 30, die um 9 Uhr den aktuellen Tabellenführer aus Brombachtal/Lützelbach in Semd empfangen und sich hier die Tabellenführung ergattern könnten – Zuschauer sind herzlich willkommen. Unter den Zuschauern sind sicherlich auch die Herren 40, die im Anschluss an diese wichtige Partie ihre Gegner der TG Darmstadt begrüßen – der offizielle Beginn ist um 14 Uhr. Wir freuen uns auf einen tollen Heimspieltag in Semd.